Die Artikel - Weitere Informationen
Rückewagen und Forstanhänger
Für jeden Typ der Tätigkeit im Forstwesen, Bauwesen oder im Ackerbau gibt es spezielle Anhänger. Für die Waldarbeit (Holzrücken und Transport) sind die Anhänger am geeignetsten, die über die Schwenkachsen BOOGIE verfügen. In Kombination mit den Niederdruckreifen haben die Forstanhänger eine unbesiegbare Geländegängigkeit auch durch das schwierige Terrain.
Die Holzrückeanhänger können für die Ladenerleichterung auch eigenen mechanischen Kran haben, dank dem man Holz von dem Gewinnungsort auf den Anhänger einfach übertragen werden kann.
Kippanhänger
Ein Kippanhänger ist zum Transport von Schüttmaterialen, Gartenabfall oder Kleinwerkzeug geeignet. Bei diesem Typ von Anhänger gibt es einen großen Vorteil, wenn es möglich ist, die vorderen und hinteren Kopfbretten zu demontieren. Seine vielseitige Verwendbarkeit wird damit erhöht und es ermöglicht den Transport von längeren Materialien, die länger als der Anhänger sind. Seine Verwendung ist also nicht nur auf Schüttmaterialien begrenzt.
Für Holzrücken von dem Gewinnungsort für kürzere Weiten ist es gut, die speziellen Forstanhänger zu benutzen. Diese ermöglichen Holzrücken von langen Baustämmen auf den Ort, der für die Ladeeinrichtungen und die Abfuhr der Holzmasse zur Behandlung einfacher zugänglich ist.
In unserem Angebot von Anhängern und Trailers wird das Quad Ihr ganzjähriges Hilfsmittel, auf das Sie nicht mehr verzichten können. Bei uns finden Sie die Qualität nicht nur von schwedischen und estnischen, sondern auch von den tschechischen Herstellern.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich unserer ATV-Anhänger und Trailers haben, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns mit Hilfe des Formulars unten – gerne beraten wir Sie!
Technische Parameter von Rückeanhängern
Rückeanhänger
Technische Parameter von Rückeanhängern findet man in der folgenden Tabelle.
Länge | 3,5 – 5,5 m |
Breite | 1,1 – 1,5 m |
Gewicht | 250 – 500 kg |
Reichweite | 2,5 – 5 m |
Ladekapazität | 1 – 4 m3 |
Maximale Ladelänge | 2 – 4 m |
Tragfähigkeit | 1 – 2,5 t |
Räder | Niederdruckballonreifen mit grobem Pfeilprofil 8-14“ |
Unsere Firma spezialisiert sich auf den Verkauf von ATV-Rückeanhängern, vor allem für die Forstwesen. Wenn Sie noch mehrere Informationen brauchen, zögern Sie nicht, uns mit Hilfe des Formulars am Ende dieser Seite zu kontaktieren.
Das Chassis des Rückeanhängers
Das Chassis des ATV-Rückeanhängers bilden am häufigsten die geschweißten Stahlträger mit der Oberflächengestaltung, entweder verzinkt oder farbig lackiert. Der Hauptträger oder die Schweißkonstruktion zieht durch die ganze Länge des Anhängers durch. Bei dem Ladekran und bei den Achsen ist die Konstruktion noch zusätzlich verstärkt. Zu dem Hauptträger sind die Querträger für die Rungen und das Stützgitter befestigt, Boogie-Achsen querdurch aufgeschraubt und angeschweißt. Diese Achsen können entweder mit Antrieb mit den Zugzylindern oder ohne sie sein. Ein sehr wichtiges Element am Chassis ist auch der Ladekran mit Stützen.
Die Räder des Rückeanhängers
Die Anhängers sind mit den breiten Niederdruckballonreifen (8 bis 14“) bestückt, die am meisten mit dem groben Pfeilprofil (verschiedene Profile für verschiedene Typen von Zugzylindern), mit voll bewehrter Felge und manchmal auch mit dem Schutzkragen gegen den Ventilabriss vorkommen.
Der Antrieb von Rückeanhängers
Der Antrieb, wenn der Anhänger damit bestückt wird, wird durch die Zugzylinder gesichert, die vom Hydromotor angetrieben werden. Diese Zugzylinder werden mit Hilfe der hydraulischen Zylinder in den Raum zwischen die Räder der Boogie-Achse geschoben und mit der Kreisbewegung treiben sie beide Räder an.
Der Hydraulikkreislauf des Rückeanhängers
Der Hydraulikkreislauf des Rückeanhängers besteht aus der Öltank, der Pumpe, den Überlastungsventilen, den Hydraulikschläuchen, dem hydraulischen Verteiler, den Zylindern und aus dem hydraulischen Rotator.
Die Ölpumpe wird von einem festen Benzinmotor angetrieben, der wesensgleich wie bei den Elektrozentralen ist. Dadurch wird der Druck von 150 – 180 Atm. (nach dem Maschinentyp) produziert. Öl ist durch die Hydraulikschläuche über den hydraulischen Verteiler zu den Zylindern gebracht, dann führt es weiter in den Rotator bzw. Hydromotor, wo es seine Arbeit verrichtet.
Der Ladekran des Rückeanhängers
Der Ladekran besteht aus dem festen Chassis, auf dem die Arbeitsstützen von unten und der hydraulische Verteiler vonseiten gestellt sind. Im oberen Teil ist das Chassis von dem Hauptbolzen mit dem Hauptausleger verbunden. Der Hauptausleger ist am Ende mit dem Hilfsausleger verbunden. Am Ende des Hilfsauslegers sind der Rotator und die Hydraulikzange gestellt. Die Schwankung des Hauptauslegers und auch des Hilfsauslegers, die Einklemmung und die Öffnung von der Zange verschaffen die Hydraulikzylinder. Der Hydromotor sichert die Rotatordrehung.